LATEST NEWS
Mit erneuerbaren Energien in eine nachhaltigere Zukunft
Generalversammlung vom Südtiroler Wirtschaftsring – Economia Alto Adige. Das diesjährige Motto lautete: „Erneuerbare Energien – Chancen und Möglichkeiten für eine nachhaltigere Zukunft“.
Impulse 2023 – Für eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung Südtirols
Die Handelskammer Bozen hat heute Vormittag gemeinsam mit dem Südtiroler Wirtschaftsring das Dokument „IMPULSE 2023 – Für eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung Südtirols“ präsentiert, mit welchem die beiden Partner auf die wesentlichen Herausforderungen für den Wirtschaftsstandort Südtirol aufmerksam machen und Lösungsvorschläge zur Diskussion stellen wollen.
Vorstellung des Klimaplan Energie – Südtirol 2050 bei den Wirtschaftsverbänden
Umwelt- und Energielandesrat Giuliano Vettorato und die Landesagentur für Umwelt und Klimaschutz stellten den Mitgliedern der beiden Dachverbände Südtiroler Wirtschaftsring – Economia Alto Adige und Rete Economia – Wirtschaftsnetz den Klimaplan Energie -Südtirol 2050 vor.
Wirtschaftsverbände zu den geplanten Steuererhöhungen: Dies ist nicht die Zeit für neue Steuern
Wirtschaftsverbände zu den geplanten Steuererhöhungen: Dies ist nicht die Zeit für neue Steuern
Wirtschaftsverbände fordern ein zusätzliches Testangebot ab 15. Oktober. Impfen immer noch der Königsweg.
Der Südtiroler Wirtschaftsring-Economia Alto Adige setzt sich dafür ein, dass es ab 15. Oktober ein ausreichendes Testangebot geben wird, um das wirtschaftliche Leben in Südtirol aufrecht zu erhalten und um die Einkommen der Familien zu garantieren.
Wirtschaftsverbände zu den ansteigenden Preisen auf dem Strommarkt: Ein nicht zu unterschätzendes Problem für viele Betriebe
Der Südtiroler Wirtschaftsring-Economia Alto Adige macht darauf aufmerksam, dass viele Südtiroler Betriebe unter den steigenden Energie- und Rohstoffpreisen stark zu kämpfen haben.
Everyday for future – Gemeinsam für die Nachhaltigkeit
Die Südtiroler Wirtschaftsverbände unterstützen das Strategiepapier zur Nachhaltigkeit der Landesregierung. Zugleich unterstreichen sie die Bedeutung der ökonomischen und sozialen Komponente